30 Jahre ORBIS: +30 Tage LEAP – Jubiläumsaktion

Im Jahr 2025 feiert Dedalus ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren begleitet das Krankenhausinformationssystem ORBIS Einrichtungen des Gesundheitswesens in der Digitalisierung ihrer Prozesse. Als zuverlässige Plattform für klinische Informationslogistik hat ORBIS einen maßgeblichen Beitrag zur Transformation des Klinikalltags geleistet.

Anlässlich dieses Meilensteins startet LEAP eine besondere Aktion:
Beim Abschluss eines neuen Lernpaket-Abonnements innerhalb des Aktionszeitraums bis 31.12.2025 erhalten Sie 30 Tage länger Zugriff auf die abonnierten Lernpakete. Das Angebot richtet sich an Kunden, die bis 31.12.2025* ein neues oder zusätzliches Abonnement über LEAP abschließen. Der Zugang erfolgt entweder über das LEAP Comfort Lernportal oder per Anbindung an Ihr eigenes Lernmanagementsystem.

*Das Angebot gilt nur bei Abschluss eines kostenpflichtigen Lernpaket-Abonnements im Aktionszeitraum bis 31.12.2025. Es gelten die Vertrags- und Nutzungsbedingungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Elektronisches Rezept (eRezept)

In diesem Video erfahren Sie, wie das elektronische Rezept erstellt und bearbeitet wird. Zudem wird gezeigt, wie das eRezept mit dem Heilberufsausweis signiert und anschließend an den eRezept-Fachdienst übermittelt wird.

Zielgruppe: Medizinisch-pflegerisches Fachpersonal, ärztliche Anwender sowie Sekretariate

Bearbeitungszeit: ca. 14 Minuten


Digitale Muster

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie in der Übersicht Digitale Muster die entsprechenden Dokumente drucken, signieren und versenden. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die eAU und das eRezept im Stapel signieren und versenden.

Zielgruppe: Medizinisch-pflegerisches Fachpersonal, ärztliche Anwender sowie Sekretariate

Bearbeitungszeit: ca. 14 Minuten


Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erstellen und bearbeiten. Außerdem sehen Sie, wie Sie die eAU mit dem Heilberufsausweis (HBA) signieren und anschließend an die Krankenkasse versenden.

Zielgruppe: Ärztliches Personal, Sekretariat

Bearbeitungszeit: ca. 11 Minuten


Elektronische Patientenakte (ePA 3.0)

Bedienung der elektronischen Patientenakte mittels ORBIS ePA

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie den aktuellen Berechtigungsstatus eines Patienten auf die elektronische Patientenakte einsehen und verwalten können.
Sie lernen, wie Sie über den Aktennavigator auf Dokumente in der ePA zugreifen, diese einsehen und in die ORBIS-Krankengeschichte des Patienten übernehmen.
Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie in ORBIS erstellte Dokumente in die ePA hochladen.

Zielgruppe: Ärztliches Personal, Pflegerisches Personal

Bearbeitungszeit: ca. 8 Minuten


Elektronischer Medikationsplan (eMP)

Einlesen und Bearbeiten des Medikationsplans

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie den Medikationsplan von der Gesundheitskarte nach ORBIS übernehmen. Zudem wird gezeigt, wie Sie einen neuen Medikationsplan auf die Gesundheitskarte übertragen können.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, wenn der Patient noch keine Einwilligung zur Nutzung des Medikationsplans erteilt hat.

Weiterhin lernen Sie, wie Sie den Medikationsplan von der Gesundheitskarte löschen.

Zielgruppe: Medizinisch-pflegerisches Fachpersonal, ärztliche Anwender sowie Mitarbeiter der Patientenaufnahme

Bearbeitungszeit: ca. 11 Minuten


Notfalldatenmanagement (NFDM)

Einlesen und Bearbeiten der Notfalldaten

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie Notfalldaten von der Gesundheitskarte nach ORBIS übernehmen. Zudem wird gezeigt, wie Sie in ORBIS dokumentierte Notfalldaten auf die Gesundheitskarte übertragen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie weitere Funktionen des Notfalldatenmanagements nutzen.

Zielgruppe: Medizinisch-pflegerisches Fachpersonal, ärztliche Anwender sowie Mitarbeiter der Patientenaufnahme

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


ImpfDesk

ORBIS Impfdokumentation

Erfassung einer Impfdokumentation mithilfe von Barcodescan (CRID Modul erforderlich).

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten eine Dokumentation der Impfung mit Barcodescan über die Patientensuche erfassen.

Wir zeigen Ihnen die Impfdokumentation am Beispiel einer Covid-19-Impfung und deren Folgeimpfung.

Zielgruppe: Ärzte, Pflege

Bearbeitungszeit: ca. 5 Minuten