Versiegelung in NICE

Umgang mit besonderen Personendaten

In der Lerneinheit Grundlagen der Versiegelung erlangen Sie Grundkenntnisse über den Prozess der Versiegelung.

Dieses Wissen ist wesentlich für das Verständnis der Lerneinheit Ablauf der Versiegelung.

In der Lerneinheit Ablauf der Versiegelung lernen Sie die konkreten Schritte der Versiegelung in NICE kennen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 35 Minuten


Belegung der Funktionstasten in NICE

Welche Bedeutung haben Funktionstasten für Ihre Arbeit in NICE?

Auf der Computertastatur befinden sich auf der oberen Reihe die Funktionstasten F1 bis F12.

Diese ermöglichen in vielen Computerprogrammen den Zugriff auf häufig verwendete Funktionen. Oder es werden hierdurch Mausaktionen vermieden.

Auch in NICE sind den Funktionstasten spezielle Funktionen zugewiesen. Diese lernen Sie in dieser Lerneinheit kennen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten


Löschen, Stornieren und Korrigieren eines Arztbriefes

Vertiefung Arztbrief

Im Klinikalltag gibt es Situationen, in denen Arztbriefe korrigiert oder gelöscht werden müssen.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie und wann Sie einen Arztbrief löschen, stornieren und korrigieren können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 11 Minuten


Grundlagen Arztbrief

Wie erstellen Sie einen Arztbrief in ORBIS?

In der Lerneinheit Grundlagen stellen wir Ihnen die Bausteine und Zusammenhänge bei der Erstellung eines Arztbriefes vor.

In der Lerneinheit Erstellung eines Arztbriefes zeigen wir Ihnen das konkrete Vorgehen bei der Erstellung eines Arztbriefes in ORBIS.

Anhand eines Beispiels lernen Sie den Ablauf in ORBIS kennen.

Sie erlangen zudem Kenntnis über die Werkzeuge, etwa vordefinierte Textbausteine, die Sie bei der Erstellung des Arztbriefes unterstützen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 40 Minuten


Anlage eines patientenbezogenen Dokuments

Welche Funktion hat der sogenannte Toggle-Button?

In der Lerneinheit lernen Sie, wie Sie beim Anlegen eines neuen patientenbezogenen Dokuments mit dem sogenannten Toggle-Button die richtigen Formulardaten und die Fachkrankengeschichte auswählen.
Zudem enthält die Lerneinheit eine Liste oft gestellter Fragen zur Anwendung und Konfiguration.

Wenn Sie noch nicht mit dem Begriff Fachkrankengeschichte vertraut sind,
empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Übersicht Krankengeschichte.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten


Übersicht Krankengeschichte – Test

Dieser Test prüft das Erlernte aus folgendem Training: Übersicht Krankengeschichte

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten


Übersicht Krankengeschichte

Kennen Sie die Krankengeschichte in NICE?

In ORBIS werden an unterschiedlichen Programmstellen behandlungsbezogene Dokumente (z.B. Anamnese) angelegt.

In der Patientenakte werden diese Dokumente gebündelt im Ordner Krankengeschichte dargestellt.

Im Training lernen Sie die Grundfunktionen des Ordners Krankengeschichte kennen. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Sicht auf die Dokumente des Patienten.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 35 Minuten


Grundlagen NICE

Aufbau und Funktionen der Benutzeroberfläche

Sie lernen in diesem Training die Benutzeroberfläche NICE kennen.

Durch das grundsätzliche Verständnis vom Aufbau der Oberfläche können Sie Funktionen leichter finden.

Gestalten Sie sich die Arbeit in NICE so übersichtlich wie möglich, indem Sie die Anpassungsmöglichkeiten der Bildschirmaufteilung nutzen.

Zielgruppe: Anwender ohne ORBIS-Vorkenntnisse

Bearbeitungszeit: ca. 35 Minuten


Wahlleistung mit Fall-Kennzeichen erfassen

So schnell ist ein Fall-Kennzeichen korrekt hinterlegt.

In dieser Lerneinheit erfahren Sie die grundlegende Systematik zur Erfassung einer Wahlleistung mit Fall-Kennzeichen. Sie lernen, wie Sie in der Patientenakte das Fall-Kennzeichen Zimmerwahlleistung hinterlegen, ändern oder löschen.


Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in der Patientenadministration

Bearbeitungszeit: 10 Minuten