Diagnosen

Wie dokumentieren Sie Diagnosen im DRG Workplace?

Im DRG Workplace können Sie für stationäre Patienten im somatischen Bereich Diagnosen dokumentieren. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, welche verschiedenen Methoden Sie für die Dokumentation nutzen können.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen im DRG Workplace (Ärzte, Medizincontroller, medizinische Dokumentations-/Kodierassistenten)

Bearbeitungszeit: Ca. 19 Minuten


DRG Workplace

Aufbau und Basisfunktionen

In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen den DRG Workplace für stationäre Patienten im somatischen Bereich vor.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS (Ärzte, Medizincontroller, medizinische Dokumentations-/Kodierassistenten)

Bearbeitungszeit: Ca. 26 Minuten


Mitarbeiter und Benutzer in ORBIS anlegen

In diesem Training erfahren Sie, welche Daten für das Anlegen eines Mitarbeiters und Benutzers in ORBIS benötigt werden.

Zusätzlich sehen Sie, wie Sie die Daten in ORBIS hinterlegen.

Zielgruppe: IT-Mitarbeiter mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: Ca. 10 Minuten


OP-Anmeldung

Wie planen Sie eine OP?

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie im OP-Plan einen Eingriff terminieren und über das Formular OP-Anmeldung planen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: Ca. 10 Minuten


OP-Plan

Aufbau und Darstellung

In dieser Lerneinheit wird Ihnen der Aufbau des OP-Plans erläutert. Sie erfahren auch, welche Informationen zu den Terminen angezeigt werden und wie Sie die Darstellung von Kalendern ändern können.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: Ca. 8 Minuten


Grundlagen der ORBIS Security

In diesem Training erhalten Sie einen ersten Überblick über die Grundstrukturen der Security in ORBIS.

Sie sehen, welche Anforderungen an die Security gestellt werden und wie die wichtigsten Komponenten miteinander im Zusammenhang stehen. Zusätzlich erfahren Sie, welche Prüfungen bei einem Datenzugriff ablaufen.

Zielgruppe: IT-Mitarbeiter mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: Ca. 10 Minuten


Textbausteine erstellen

Wie können Sie einfache Textbausteine erstellen und bearbeiten?

Textbausteine werden oft durch Administratoren global oder auch für bestimmte Organisationseinheiten definiert.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie für sich selbst einfache Textbausteine in ORBIS erstellen und bearbeiten.

Das Wissen der beiden ORBIS Online-Trainings Textbausteine verwenden und Verfügbare Textbausteine ist wesentlich für das Verständnis dieser Lerneinheit.

Zielgruppe: Anwender, die mit der Verwendung und Verfügbarkeit von Textbausteinen in der Dokumentation vertraut sind

Bearbeitungszeit: ca. 18 Minuten


Verfügbare Textbausteine

Welche Textbausteine sind für Sie auswählbar?

Textbausteine werden in ORBIS in unterschiedlichen Prozessen verwendet.

Da ein bestimmter Textbaustein nicht für jede Situation geeignet ist, kann die Verfügbarkeit zweckmäßig eingegrenzt sein.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, warum Sie einen bestimmten Textbaustein verwenden können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zu Textbausteinen vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Textbausteine verwenden.

Zielgruppe: Anwender, die mit der Verwendung von Textbausteinen in der Dokumentation vertraut sind

Bearbeitungszeit: ca. 9 Minuten


Textbausteine verwenden

Wie können Sie Textbausteine in Dokumenten verwenden?

Textbausteine unterstützen Sie in der Dokumentation durch vorgefertigte Textblöcke und Platzhalter, die beispielsweise Patientendaten in Textfelder einfügen.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie Textbausteine in Dokumenten verwenden können.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erstellen und bearbeiten. Außerdem sehen Sie, wie Sie die eAU mit dem Heilberufsausweis (HBA) signieren und anschließend an die Krankenkasse versenden.

Zielgruppe: Ärztliches Personal, Sekretariat

Bearbeitungszeit: ca. 11 Minuten