Zielbenutzer eines Arztbriefes

Vertiefung Arztbrief

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wer der sogenannte Zielbenutzer in einem Arztbrief ist und welche Bedeutung dieser für unterschiedliche Listen in der Arbeitsliste Medizin hat.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


Stapelbearbeitung und Stapeldruck

Vertiefung Arztbrief

Um Zeit zu sparen, können Sie Arztbriefe in der Arbeitsliste Medizin im Stapel bearbeiten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktion in der Liste Druck effizient nutzen können.

Ebenso erfahren Sie, wie Sie bereits fertig erstellte Arztbriefe direkt in der Liste Druck im Stapel drucken können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 7 Minuten


Stapelvidierung

Vertiefung Arztbrief

Um Zeit zu sparen, können Sie Arztbriefe in der Arbeitsliste Medizin im Stapel bearbeiten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktion in der Liste Vidierung effizient nutzen können, um eine Stapelvidierung durchzuführen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 7 Minuten


Grundlagen Arztbrief

Wie erstellen Sie einen Arztbrief in ORBIS?

In der Lerneinheit Grundlagen stellen wir Ihnen die Bausteine und Zusammenhänge bei der Erstellung eines Arztbriefes vor.

In der Lerneinheit Erstellung eines Arztbriefes zeigen wir Ihnen das konkrete Vorgehen bei der Erstellung eines Arztbriefes in ORBIS.

Anhand eines Beispiels lernen Sie den Ablauf in ORBIS kennen.

Sie erlangen zudem Kenntnis über die Werkzeuge, etwa vordefinierte Textbausteine, die Sie bei der Erstellung des Arztbriefes unterstützen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 40 Minuten


Informationen im Verweis der Krankengeschichte – Test

Dieser Test prüft das Erlernte aus folgendem Training: Informationen im Verweis der Krankengeschichte

Zielgruppe: Anwender mit Vorkenntnissen in der Formularparametrierung

Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten


Informationen im Verweis der Krankengeschichte

Wie stellen Sie aussagekräftige Informationen im Verweis der Krankengeschichte dar?

Der Formulareditor bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Verweis.

In dieser Lerneinheit lernen Sie die Einstellungen für den Verweis in den Registerkarten Info und Med. Daten kennen.
Diese können Sie dann für Ihre kundenspezifischen Hauptformulare der Formulargattung Standardformular nutzen.

Zielgruppe: Anwender mit Vorkenntnissen in der Formularparametrierung

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten


Anlage eines patientenbezogenen Dokuments

Welche Funktion hat der sogenannte Toggle-Button?

In der Lerneinheit lernen Sie, wie Sie beim Anlegen eines neuen patientenbezogenen Dokuments mit dem sogenannten Toggle-Button die richtigen Formulardaten und die Fachkrankengeschichte auswählen.
Zudem enthält die Lerneinheit eine Liste oft gestellter Fragen zur Anwendung und Konfiguration.

Wenn Sie noch nicht mit dem Begriff Fachkrankengeschichte vertraut sind,
empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Übersicht Krankengeschichte.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten


Übersicht Krankengeschichte – Test

Dieser Test prüft das Erlernte aus folgendem Training: Übersicht Krankengeschichte

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten


Übersicht Krankengeschichte

Kennen Sie die Krankengeschichte in NICE?

In ORBIS werden an unterschiedlichen Programmstellen behandlungsbezogene Dokumente (z.B. Anamnese) angelegt.

In der Patientenakte werden diese Dokumente gebündelt im Ordner Krankengeschichte dargestellt.

Im Training lernen Sie die Grundfunktionen des Ordners Krankengeschichte kennen. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Sicht auf die Dokumente des Patienten.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 35 Minuten


Passwort ändern in NICE

In 3 Minuten zum neuen Passwort

Werden Sie bei der Anmeldung in NICE zu einem Passwortwechsel aufgefordert?

Oder möchten Sie aus anderen Gründen Ihr Passwort in NICE ändern?

In diesem Training erfahren Sie, wie es geht.

Zielgruppe: Anwender mit und ohne ORBIS-Vorkenntnisse

Bearbeitungszeit: ca. 3 Minuten