Verfügbare Textbausteine

Welche Textbausteine sind für Sie auswählbar?

Textbausteine werden in ORBIS in unterschiedlichen Prozessen verwendet.

Da ein bestimmter Textbaustein nicht für jede Situation geeignet ist, kann die Verfügbarkeit zweckmäßig eingegrenzt sein.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, warum Sie einen bestimmten Textbaustein verwenden können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zu Textbausteinen vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Textbausteine verwenden.

Zielgruppe: Anwender, die mit der Verwendung von Textbausteinen in der Dokumentation vertraut sind

Bearbeitungszeit: ca. 9 Minuten


Textbausteine verwenden

Wie können Sie Textbausteine in Dokumenten verwenden?

Textbausteine unterstützen Sie in der Dokumentation durch vorgefertigte Textblöcke und Platzhalter, die beispielsweise Patientendaten in Textfelder einfügen.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie Textbausteine in Dokumenten verwenden können.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


Grundlagen DeepUnity Diagnost

In diesem Training lernen Sie den Aufbau und wichtige Funktionen der Benutzeroberfläche von DeepUnity Diagnost kennen.

Die Darstellung von Bildern und der Umgang mit Messungen werden erläutert.

Zudem werden das Laden und Vergleichen von Voraufnahmen dargestellt, sowie die Durchführung von klinischen Demonstrationen und der Umgang mit Aufhängungen. Darüber hinaus erlernen Sie das Drucken und Exportieren von Bilddaten und den Aufruf der Prothesenplanung.

Zielgruppe: Im Umgang mit radiologischen Bildern medizinisch geschultes Personal (mit und ohne Vorkenntnisse).

Bearbeitungszeit: ca. 40 Minuten


Allgemeine Anforderung

Wie fordern Sie eine Leistung bei einer Funktionsstelle an?

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie zu einem Patienten über das Formular Allgemeine Anforderung Leistungen bei einer Funktionsstelle anfordern.
Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie einen fertigen Befund einsehen und in den Status gesehen setzen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in NICE

Bearbeitungszeit: Ca. 14 Minuten


Stapelbearbeitung von Zahlungsanforderungen

So nutzen Sie die Aktualisierungslisten

In diesem Training sehen Sie, wie Sie im Stapel Zahlungsanforderungen aktualisieren, neue Anforderungen erstellen und Belege drucken.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Leistungen im Stapel zuweisen, Gutschriften erstellen und Anforderungen zur Einzelbearbeitung öffnen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


XERO Viewer Grundlagen und erweiterte Funktionen

Entdecken Sie den XERO Viewer

Sie lernen in diesem Training den Aufbau, sowie wichtige Funktionen des XERO Viewer für die klinische Bildverteilung kennen.

Umfang der Schulung ist neben dem Laden von Bilddaten und der Darstellung von Bildern auch der Umgang mit Messungen, sowie das Laden von Voraufnahmen.

Zusätzlich werden Zusatzfunktionen wie die Darstellung von Bildern in Befundqualität, sowie die Möglichkeiten zur 3D-Darstellung in XERO XTEND beschrieben.

Zielgruppe: Klinische Anwender mit und ohne Vorkenntnisse zur klinischen Bildverteilung

Dauer: ca. 30 Minuten


Einzelbearbeitung von Zahlungsanforderungen

So bearbeiten Sie Zu- und Vorauszahlungen

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Zahlungsanforderung hinterlegen, drucken und stornieren. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie eine Einzahlung erfassen und welche Detailinformationen verfügbar sind.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten


Anmeldung Notdienst – Test

Wie erhalten Sie im Notdienst Zugriff auf fremde Organisationseinheiten?

Als Krankenhausmitarbeiter sind Sie für unterschiedliche funktionsbezogene Organisationseinheiten berechtigt.

In diesem Training lernen Sie, wie Sie innerhalb NICE zeitweise einen erweiterten Zugriff auf fremde Organisationseinheiten herstellen.

Wenn Sie bisher noch nicht mit der Anmeldung vertraut sind, bearbeiten Sie vorab das ORBIS Online-Training Anmeldung ORBIS.

Zielgruppe: Anwender ohne ORBIS-Vorkenntnisse

Bearbeitungszeit: ca. 5 Minuten

Typ: Unimodell