Einführung in das Terminbuch

Wie erstellen und bearbeiten Sie Termine?

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten Termine anlegen und bearbeiten.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten


Dringlichkeit eines Arztbriefes

Vertiefung Arztbrief

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie die Dringlichkeit für die weitere Bearbeitung eines Arztbriefes festlegen können. Die Dringlichkeit hat Einfluss auf die Darstellung in der Arbeitsliste Medizin, so dass wichtigere Arztbriefe vorrangig bearbeitet werden können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 3 Minuten


Löschen, Stornieren und Korrigieren eines Arztbriefes

Vertiefung Arztbrief

Im Klinikalltag gibt es Situationen, in denen Arztbriefe korrigiert oder gelöscht werden müssen.

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wie und wann Sie einen Arztbrief löschen, stornieren und korrigieren können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 11 Minuten


In Vollmacht (i.V.) unterzeichnen

Vertiefung Arztbrief

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie einen Arztbrief im Vertretungsfall in Vollmacht unterzeichnen.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 3 Minuten


Zielbenutzer eines Arztbriefes

Vertiefung Arztbrief

In dieser Lerneinheit zeigen wir Ihnen, wer der sogenannte Zielbenutzer in einem Arztbrief ist und welche Bedeutung dieser für unterschiedliche Listen in der Arbeitsliste Medizin hat.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten


Stapelbearbeitung und Stapeldruck

Vertiefung Arztbrief

Um Zeit zu sparen, können Sie Arztbriefe in der Arbeitsliste Medizin im Stapel bearbeiten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktion in der Liste Druck effizient nutzen können.

Ebenso erfahren Sie, wie Sie bereits fertig erstellte Arztbriefe direkt in der Liste Druck im Stapel drucken können.

Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen zum Arztbrief vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zunächst das ORBIS Online-Training Grundlagen Arztbrief.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 7 Minuten


Stapelvidierung

Vertiefung Arztbrief

Um Zeit zu sparen, können Sie Arztbriefe in der Arbeitsliste Medizin im Stapel bearbeiten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktion in der Liste Vidierung effizient nutzen können, um eine Stapelvidierung durchzuführen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS-BDOK

Bearbeitungszeit: ca. 7 Minuten


Grundlagen Arztbrief

Wie erstellen Sie einen Arztbrief in ORBIS?

In der Lerneinheit Grundlagen stellen wir Ihnen die Bausteine und Zusammenhänge bei der Erstellung eines Arztbriefes vor.

In der Lerneinheit Erstellung eines Arztbriefes zeigen wir Ihnen das konkrete Vorgehen bei der Erstellung eines Arztbriefes in ORBIS.

Anhand eines Beispiels lernen Sie den Ablauf in ORBIS kennen.

Sie erlangen zudem Kenntnis über die Werkzeuge, etwa vordefinierte Textbausteine, die Sie bei der Erstellung des Arztbriefes unterstützen.

Zielgruppe: Anwender mit Grundkenntnissen in ORBIS

Bearbeitungszeit: ca. 40 Minuten